Weihnachtszauber in Rostock
Der Weihnachtsmarkt in Rostock verfügt über eine lange Tradition. Zu Beginn der Geschichte des Rostocker Weihnachtsmarktes standen im späten Mittelalter Verkaufsmessen im Innenstadtbereich zur Vorweihnachtszeit. Diese Verkaufsmessen dienten damals den Menschen dazu, sich mit allem Nötigen für die kalte Jahreszeit und das bevorstehende Fest einzudecken. Bauern und Gärtner boten Geflügel, Schlachtvieh oder Wintergemüse an. Dazu gesellten sich Handwerker wie Korbflechter, Spielzeugmacher und Zuckerbäcker. Man wollte den Kindern ein schönes Weihnachtsfest ermöglichen und so wurden auch süße Leckereien wie gebrannte Mandeln, geröstete Nüsse sowie Kastanien verkauft. Die Händler und die Bewohner der Stadt profitierten gleichermaßen und so wurde dieser Brauch Jahr für Jahr fortgeführt. Rostocks Weihnachtsmarkt ist alljährlich zu einem bedeutenden Ereignis geworden. Vorweihnachtlicher Lichterglanz an Warnow und Ostsee verwandelt einmal im Jahr die historische Rostocker Innenstadt in den größten und einen der schönsten Weihnachtsmärkte Norddeutschlands. Zahlreiche Besucher aus Nah und Fern werden jedes Jahr auf dem Rostocker Weihnachtsmarkt erwartet. Hotels und Pensionen im Innenstadtbereich sind oft ausgebucht, bzw. äußerst stark belegt. Seit Jahren gibt es einen ansteigenden Zuspruch von Tages- bzw. Wochenendgästen aus Dänemark, Schweden und erfreulicherweise auch aus Polen. Sie haben einen freien Aufenthalt von vier Stunden.
Leistungen:
- Fahrt im modernen Reisebus